Thomas Ritter - Bass, geboren 24.05.1966 in Hamburg-Harburg

Thomas war nie ein richtiger Punk, sondern immer mehr der Faschingspunk, d.h. er verkleidete sich gerne. Sein politisches Bewußtsein war nicht sonderlich ausgeprägt, den Staat hat er nie als zu bekämpfende Verbrecherbande gesehen. Dazu war das Mittelschichtkind Thomas zu sorglos aufgewachsen. Zudem reichte sein Horizont nicht aus, um das eherne Punkgesetz "Meins ist meins und was anderen gehört, darf man kaputtmachen" zu begreifen.

Bei Blanker Hohn ersetzte Thomas 1983 das Gründungsmitglied Detlev Wendt, der besser angeln als Bass spielen konnte. Aber eigentlich machte Thomas nur mit "um mal rauszukommen aus Harburg". Das klappte recht gut, und so bereiste der unbedarfte, aber sympathische junge Mann Schneverdingen (wo er mit Inga Gurke knutschte), Husby/Ries, Buchholz i.d. Nordheide, Hamburg-Wandsbek, die damals autonome Rechtsfreie Hafenstrasse und mehrmals Harburg-Sinstorf.

Leider klappte der von der Plattenfirma geplante Auftritt in Hannover nicht. Ende 1985 verließ Thomas die Band, um sich den Ducktails, einer extrem schlechten Rock'n'Roll-Kapelle zu widmen, die weder cool noch sonst was war, sondern einfach nur miserabel. Thomas lebt mit seiner Jugendfreundin Sabine mit der er heute 3 Kinder in Asien. Er lebt mit seiner Familie in einem kleinen Endreihenhaus in CjianMai in Thailand arbeitet als stellvertretender Ersatzteillagerleiter bei einem großen deutschen Automobilhersteller.

Verantwortlich für den Text ist Thomas selbst - der Webmaster.